Willkommen in der Hansestadt

Hamburg, das "Tor zur Welt", ist mit 1,9 Millionen Einwohnern Deutschlands zweitgrößte Stadt und ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Die maritime Atmosphäre, die lebendige Kulturszene und die hohe Lebensqualität machen Hamburg zu einem der begehrtesten Wohnorte Deutschlands.

Dieser umfassende Guide hilft Ihnen dabei, Ihren Umzug nach Hamburg erfolgreich zu planen und sich schnell in der neuen Heimat zurechtzufinden. Von praktischen Tipps zur Wohnungssuche bis hin zu wichtigen Behördengängen - hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Die Hamburger Stadtteile im Überblick

Hamburg ist in sieben Bezirke mit insgesamt 104 Stadtteilen unterteilt. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und bietet verschiedene Vorzüge:

Altona

Trendig und multikulturell. Beliebte Viertel: Ottensen, Bahrenfeld. Durchschnittsmiete: 12-15 €/m²

Eimsbüttel

Studentisch und lebendig. Viertel: Rotherbaum, Harvestehude. Durchschnittsmiete: 13-18 €/m²

Hamburg-Mitte

Zentral mit St. Pauli und HafenCity. Viertel: Speicherstadt. Durchschnittsmiete: 14-20 €/m²

Wandsbek

Familienfreundlich und grün. Viertel: Bramfeld, Volksdorf. Durchschnittsmiete: 10-13 €/m²

Wohnungssuche in Hamburg: Tipps und Strategien

Der Hamburger Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Mit der richtigen Strategie erhöhen Sie jedoch Ihre Erfolgschancen erheblich:

Die besten Portale für die Wohnungssuche

  • ImmobilienScout24: Größtes Portal mit den meisten Angeboten
  • Immonet: Gute Alternative mit seriösen Angeboten
  • WG-Gesucht: Ideal für WG-Zimmer und temporäre Unterkünfte
  • Hamburger Wochenblatt: Lokale Anzeigen, weniger Konkurrenz
  • SAGA: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mit sozialen Wohnungen

Profi-Tipp: Die perfekte Bewerbungsmappe

  • Anschreiben mit persönlicher Note
  • Einkommensnachweise der letzten 3 Monate
  • SCHUFA-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)
  • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
  • Personalausweis-Kopie
  • Bürgschaftserklärung (falls erforderlich)

Behördengänge und Anmeldungen

Nach dem Umzug nach Hamburg stehen verschiedene Behördengänge an. Hier die wichtigsten Schritte in chronologischer Reihenfolge:

Woche 1: Die ersten Schritte

Einwohnermeldeamt

Wo: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, 20095 Hamburg

Unterlagen: Personalausweis, Wohnungsgeberbestätigung, ggf. Familienstammbuch

Frist: Innerhalb von 2 Wochen nach Einzug

GEZ/Rundfunkbeitrag

Was: Anmeldung bei ARD ZDF Deutschlandradio

Online: rundfunkbeitrag.de

Kosten: 18,36 € monatlich pro Wohnung

Woche 2-4: Weitere wichtige Anmeldungen

Strom- und Gasanbieter

Empfohlene Anbieter: Hamburg Energie, Vattenfall, LichtBlick

Tipp: Vergleichsportale nutzen für günstigste Tarife

Internet und Telefon

Anbieter: Telekom, Vodafone, O2, Wilhelm.tel (regional)

Tipp: Frühzeitig anmelden, Wartezeiten bis zu 4 Wochen möglich

Öffentliche Verkehrsmittel und Mobilität

Hamburg verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt U-Bahn, S-Bahn, Busse und Fähren.

HVV-Karte beantragen

Monatskarte: Ab 81,00 € (Zone AB)

Online: hvv.de oder HVV-App

Servicestellen: Hauptbahnhof, Altona, Bergedorf

StadtRAD Hamburg

Fahrradverleih: Über 300 Stationen

Preise: 5 € Grundgebühr + 8 Cent/Min

App: StadtRAD Hamburg

Kinderbetreuung und Schulen

Hamburg bietet ein gutes Bildungssystem mit verschiedenen Optionen für Familien:

Kinderbetreuung (0-6 Jahre)

  • Kita-Gutschein: Online beantragen über kita-portal.hamburg.de
  • Betreuungszeiten: Bis zu 12 Stunden täglich möglich
  • Kosten: Einkommensabhängig, oft kostenfrei
  • Wartelisten: Frühzeitig anmelden, idealerweise 12 Monate im Voraus

Schulformen

  • Grundschule: Klassen 1-4, Anmeldung im Schulbüro
  • Stadtteilschule: Klassen 5-13, führt zu allen Abschlüssen
  • Gymnasium: Klassen 5-12, führt zum Abitur
  • Internationale Schulen: Hamburg International School, Internationale Schule Hamburg

Gesundheitsversorgung

Hamburg verfügt über eine ausgezeichnete medizinische Infrastruktur:

Krankenhäuser

  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
  • Asklepios Klinik Altona
  • Albertinen Krankenhaus
  • Katholisches Marienkrankenhaus

Hausarzt finden

  • Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
  • Online-Arztsuche: kvhh.net
  • Termin-Hotline: 116 117
  • Notdienst: 112 (Notfall)

Kultur und Freizeit

Hamburg bietet ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot:

Must-See Attraktionen

  • Speicherstadt und HafenCity: UNESCO-Welterbe und moderne Architektur
  • Elbphilharmonie: Hamburgs neues Wahrzeichen
  • Reeperbahn: Hamburgs berühmte Vergnügungsmeile
  • Fischmarkt: Sonntagmorgens ein Muss
  • Alster: Perfekt zum Joggen, Segeln und Entspannen

Kulturelle Einrichtungen

  • Staatsoper Hamburg: Eine der führenden Opernhäuser weltweit
  • Deutsches Schauspielhaus: Größtes deutschsprachiges Sprechtheater
  • Kunsthalle Hamburg: Bedeutende Gemäldesammlung
  • Deichtorhallen: Zeitgenössische Kunst und Fotografie

Nützliche Kontakte und Websites

Stadtverwaltung

Hamburg Service: 040 115

Website: hamburg.de

Online-Services: Termine buchen, Formulare

Notfälle

Notruf: 112

Polizei: 110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Versorgung

Störung Strom: Vattenfall 040 6395 1000

Störung Gas: Hamburg Energie 040 55 444 0

Störung Wasser: Hamburg Wasser 040 7888 0

Verkehr

HVV-Hotline: 040 19449

Taxi: 040 666 666

StadtRAD: 040 822 188 100

Fazit: Ihr neues Leben in Hamburg

Hamburg empfängt Sie mit offenen Armen und der typisch norddeutschen Herzlichkeit. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt und wirtschaftlichen Möglichkeiten.

Mit diesem Guide sind Sie bestens vorbereitet für Ihren Neustart in der Hansestadt. Vergessen Sie nicht: Ein Umzug ist immer auch ein Abenteuer - genießen Sie die spannende Zeit des Ankommens und Entdeckens!

Moin und willkommen in Hamburg!